Hauptinhalt
Topinformationen
Physikalische Experimente im Sachunterricht
Die Veranstaltung wendet sich an Studierende des Sachunterrichts mit Schwerpunktbezugsfach Physik. Es werden typische physikalische Themen des Sachunterrichts (z. B. Magnetismus oder elektrischer Strom) fachlich geklärt und auf dieser Grundlage in der Regel zwei Schulstunden im Detail geplant, Versuche eingebunden, Unterrichtsmaterialien wie Arbeitsblätter etc. entwickelt und anschließend in der Grundschule durchgeführt. Die schriftliche Ausarbeitung enthält die typischen Element eines Unterrichtsentwurfs wie z. B. die Sachanalyse, die didaktische und methodische Analyse, die Darstellung des Unterrichtsverlaufs sowie eine Reflexion Ihres Unterrichts. Aufgrund der intensiven Betreuung können maximal 16 Studierende teilnehmen.