Hauptinhalt
Topinformationen
Lebenslauf Prof. Dr. Roland Berger
Schulbildung | ||
1969-1973 | Grundschule in Engelsbrand | |
1973-1982 | Gymnasium mit Abitur in Neuenbürg | |
Studium | Diplom-Physik | |
1982-1985 | Universität Konstanz | |
1985-1989 | Technische Universität München | |
Schwerpunkte: Halbleiter- und Laserphysik | ||
Diplomarbeit über die Relaxation elektronischer Anregungen in Halbleitern | ||
Abschluss: Diplom-Physik, Note „sehr gut“ | ||
Berufstätigkeit | ||
Referendariat | 1989-1991 | Physik und Mathematik für Gymnasien in Augsburg |
Abschluss: Zweites Staatsexamen | ||
Schuldienst | 1991-1994 | Studienrat für Physik und Mathematik am Gymnasium Marktoberdorf |
Hochschultätigkeit | ||
1994-2001 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Didaktik der Physik an der Universität München | |
Mai 2000 | Promotion, „summa cum laude“: Moderne bildgebende Verfahren der medizinischen Diagnostik – ein Weg zu interessanterem Physikunterricht | |
1999-2001 | Betreuung der Kontaktstelle Schule – Universität | |
2001-2004 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Physikdidaktik an der Universität Kassel | |
Juli 2007 | Habilitation Universität Kassel: „Das Gruppenpuzzle im Physikunterricht der Sekundarstufe II – eine empirische Untersuchung auf der Grundlage der Selbstbestimmungstheorie der Motivation | |
seit 1.10.2004 | Professor für Didaktik der Physik an der Universität Osnabrück |